Ich, Andrea Däberitz – Feuerlauftrainerin und Lifecoach in Dresden – lade dich ein, hinter die Kulissen dieses besonderen Erlebnisses zu blicken. In diesem Beitrag erfährst du, warum Feuerlaufen so viel mehr ist als ein Gang über glühende Kohlen, wie ein Seminar abläuft und welche tiefen Erfahrungen Teilnehmer:innen dabei machen.
Was ist Feuerlaufen?
Für manche Menschen wirkt Feuerlaufen zunächst wie eine reine Mutprobe: Barfuß über einen Teppich aus glühender Glut zu gehen, die Temperaturen von fast 1.000 Grad erreicht – kann das wirklich gutgehen? Der Gedanke allein löst bei vielen Respekt, Aufregung oder sogar Zweifel aus.
Doch wer an einem Feuerlauf teilnimmt, merkt schnell, dass es dabei nicht nur um Mut oder waghalsige Schritte geht. Viele Teilnehmende kommen mit einer ganz persönlichen Motivation: Sie möchten eine Lebensaufgabe angehen, innere Stärke aufbauen, eine Hürde überwinden oder einfach neue Energie für ihren Alltag gewinnen. Jeder bringt sein eigenes Thema mit – und jeder findet auf seine Weise Antworten im Feuer.
Das Besondere am Feuerlauf ist, dass er uns auf eine unmittelbare Weise mit unseren inneren Ressourcen verbindet. In jedem von uns schlummert ein enormes Potenzial an Kraft, Energie und Selbstvertrauen – oft verborgen unter Routinen, Zweifeln oder alltäglichen Sorgen. Beim Feuerlaufen wird dieses Potenzial sichtbar und erlebbar. Der Gang über die Glut ist wie ein Schlüsselmoment, der uns zeigt: „Ich kann mehr, als ich je gedacht habe.“
So wird Feuerlaufen zu einer Einladung, die eigene Komfortzone bewusst zu verlassen, alte Grenzen zu hinterfragen und sich für neue Möglichkeiten zu öffnen. Es ist nicht nur ein äußeres Erlebnis, sondern vor allem eine innere Reise zu Stärke, Vertrauen und Klarheit.
Feuerlaufen ist Abenteuer, Transformation und pure Lebensenergie – ein Erlebnis, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen berührt.
Feuerlaufen als uraltes Ritual
Das Feuer übt seit jeher eine besondere Faszination auf uns Menschen aus. Es wärmt, schützt, spendet Licht – und gleichzeitig birgt es eine unbändige Kraft, die Ehrfurcht und Respekt weckt. Kein Wunder also, dass das Feuer in vielen Kulturen nicht nur als praktisches Element, sondern auch als heiliges Symbol gilt. Es steht für Reinigung, Transformation und die Verbindung zu etwas Größerem.
Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen diese Kraft des Feuers in Ritualen und Zeremonien. Eine der eindrucksvollsten Traditionen ist dabei der Feuerlauf – das bewusste Gehen über glühende Kohlen oder Steine.
Die zeremonielle Verbindung mit dem Feuer ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Überlieferungen zeigen, dass es das Ritual des Feuerlaufs schon seit über 4.000 Jahren gibt. Und die Vielfalt der Orte, an denen es bis heute praktiziert wird, ist beeindruckend:
- Auf Hawaii laufen Ureinwohner über glühende Lava.
- Auf den Fidschi-Inseln gehen heilige Männer über Steine, die tagelang im Feuer erhitzt wurden.
- In Indien sind Feuerläufe Teil spiritueller Praktiken von Yogis und Gläubigen.
- Auch auf Bali, Sri Lanka und Mauritius gehört der Gang über die Glut zu religiösen Feiern.
- Im Norden von Spanien, in der Region Castilla y Leon, bekannt durch den “Jakobsweg”, wird seit “ewigen Zeiten” in der Nacht von St. Johanns (23. Juni) die Zeremonie des Feuerlaufs durchgeführt. Bei diesem Feuerlauf dürfen nur die Einwohner des Ortes über die glühenden Kohlen gehen. Der Glutteppich ist 15 bis 20 cm hoch und ca. 6 m lang.
Diese Vielfalt zeigt eindrucksvoll, dass das Feuerlaufen nicht auf eine bestimmte Region oder Religion beschränkt ist, sondern ein universelles Menschheitserbe darstellt. Über Kontinente und Jahrtausende hinweg hat es Menschen immer wieder zusammengeführt – sei es als spirituelles Ritual, als Initiation oder als gemeinschaftliches Fest.
Der Gang über die Glut symbolisiert Transformation, Vertrauen und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur. Er erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass innere Stärke oft genau dort entsteht, wo wir unsere Grenzen überschreiten. So verbindet das Feuerlaufen Menschen über Kulturen und Zeiten hinweg mit Spiritualität, Erneuerung und Gemeinschaft.
💡 Willst du wissen, wie ein Feuerlauf wirklich funktioniert? Schau dir gerne mein YouTube Video an & spüre die Energie!
Der Ablauf eines Feuerlauf-Seminars
Mit dem original „Positiv Factory ® Feuerlauf Seminar“ sind schon viele tausend Menschen erfolgreich und unbeschadet über die feurig heiße Glut gelaufen. Dieses Seminarkonzept wurde von Dieter Hörner 1988 selbst entwickelt. Als eine von über 60 TrainerInnen absolvierte ich meine Ausbildung zur zertifizierten Feuerlauf-Trainerin bei der Positiv Factory nach diesem Konzept.
Ich weiß genau, was ich tue. Es funktioniert bei allen Menschen, die bereit sind, etwas Neues zu wagen und somit offen sind für einen erfrischend neuen Blick auf ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten. Während der intensiven Vorbereitung aktivieren wir unser natürliches Kraft- und Energiepotenzial. Das ist nichts Außergewöhnliches und geht ganz leicht. Dieses Potential ist ja bereits in jedem von uns vorhanden.
Im Feuerlaufseminar wird es zum Vorschein gebracht und tatsächlich genutzt. Dabei arbeiten wir mit dem Lust-Prinzip. D.h., wir tun das, was Spaß und Freude bereitet, Selbstvertrauen und Energie bringt. Im diesem angenehmen Zustand der Entspannung sind wir offen und haben Zugang zu all unseren Fähigkeiten.
Vorbereitung – innere Kraft aktivieren
Bevor auch nur ein Fuß die Glut berührt, geht es darum, sich innerlich einzustimmen. In dieser Phase lernen die Teilnehmenden, ihre Aufmerksamkeit nach innen zu richten und ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren. Atemübungen, mentale Fokussierung und spielerische Elemente helfen dabei, Selbstvertrauen, Freude und Energie zu stärken. Dieses sogenannte „Lust-Prinzip“ schafft Leichtigkeit – ein Zustand, in dem wir uns unserer Fähigkeiten bewusst werden und uns für Neues öffnen können.
Der Holzstapel – gemeinsam ins Tun kommen
Der Feuerlauf beginnt lange, bevor die erste Glut entsteht. Schon beim gemeinsamen Aufbau des Holzstapels entsteht ein starkes Gefühl der Verbundenheit. Man arbeitet Hand in Hand, lacht, schwitzt und erlebt, wie aus vielen einzelnen Stücken Holz etwas Großes entsteht. Auch die Natur spielt mit: mal ist es strahlender Sonnenschein, mal ein Regenschauer, der Spannung in den Ablauf bringt. Dieses gemeinsame Tun verstärkt das Gruppengefühl und schafft Vorfreude auf den entscheidenden Moment.
Das Entzünden – ein magischer Moment
Wenn das Feuer entzündet wird, verändert sich die Atmosphäre spürbar. Die Flammen lodern, knistern und tauchen die Umgebung in ein warmes Licht. Der Holzstapel brennt langsam nieder, bis sich ein Teppich aus glühenden Kohlen bildet. Für viele ist dieser Moment zutiefst beeindruckend: Man spürt Ehrfurcht vor der Kraft des Feuers, gleichzeitig Vorfreude und ein Prickeln im Bauch. Es ist ein Übergang – das Alltägliche bleibt zurück, die Energie des Rituals übernimmt.
Der Gang über die Glut
Dann folgt der Höhepunkt: der Gang über die Glut. Barfuß, Schritt für Schritt, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt. Manche gehen vorsichtig, andere kraftvoll – doch alle sind getragen von Vertrauen in sich selbst. Die Hitze wird zur Energiequelle, die Angst verwandelt sich in Mut. Dieser Augenblick ist Transformation in ihrer reinsten Form: ein bewusstes Überschreiten von Grenzen, das zeigt, wie viel mehr möglich ist, als man zuvor geglaubt hat.
Nachklang – das Gefühl danach
Nach dem Feuerlauf liegt eine besondere Stimmung in der Luft. Die Gesichter der Teilnehmenden strahlen, manche lachen, andere wirken still und nachdenklich. Immer jedoch spiegelt sich ein tiefes Glücksgefühl wider. Viele beschreiben Leichtigkeit, Freude und eine neu gewonnene Kraft, die noch lange nachwirkt. Oft ist es der Beginn innerer Veränderungen – kleine oder große Schritte, die im Alltag spürbar werden. Der Feuerlauf endet nicht mit dem letzten Schritt über die Glut, er wirkt weiter – als Erinnerung daran, dass wir viel mehr schaffen können, als wir uns je vorstellen.
Persönliche Eindrücke und Erfahrungen
Ein Feuerlauf ist jedes Mal einzigartig. Ich erinnere mich an einen Abend im Juni 2021, an dem das Wetter zunächst nicht auf unserer Seite war. Nach einem warmen Sommertag zog am Abend Regen auf – und wir mussten warten. Doch pünktlich zum Start hörte der Regen auf. Als die Glut bereit war, standen wir gemeinsam vor dem Feuer, voller Vorfreude und Respekt.
Die Gesichter der Teilnehmenden konnte ich aus Datenschutzgründen nicht festhalten – aber ihre Füße schon. Vorher – nachher. Barfuß über die Glut, voller Vertrauen. Es war wunderbar!
Diese Momente sind es, die mich immer wieder tief berühren. Ich gehe nach jedem Seminar erfüllt und voller Energie nach Hause.
🔥 Möchtest du live erleben, wie Kraft, Gemeinschaft und Transformation aussehen?
Weitere Eindrücke gibt es in meinen Impressionen vom Feuerlauf – hier ansehen
Warum Feuerlaufen so besonders ist
Bei diesem besonderen Seminar werden auf bewährte Art und Weise die individuellen Ressourcen, die natürlichen eigenen Kraft- und Energiepotenziale, die in jedem Menschen stecken, aktiviert.
`Positiv denken` bedeutet, das Leben bewusst zu erleben und aktiv selbst zu gestalten. Ein positiv denkender Mensch sieht „Probleme“ als Herausforderungen. Er richtet sein Bewusstsein auf die Lösung, also auf das, was er will. Feuerlaufen ist Abenteuer, Transformation und Energie pur.
Was mich persönlich am Feuerlaufen fasziniert, ist die Erfahrung, dass Dinge möglich sind, von denen uns unsere Umwelt ein Leben lang erzählt hat, sie seien unmöglich. Ich habe den ersten Schritt gewagt, bin über die heiße Glut gegangen – und es funktioniert!
Dieses Erlebnis stellt vieles in Frage: Wenn das geht – was ist noch alles möglich in meinem Leben? Welche Grenzen existieren nur in meinem Kopf?
Das Feuer steht für Erneuerung, Transformation, pure Energie. Mit jedem Schritt über die Glut spüre ich diese Kraft unmittelbar. Und genau deshalb bin ich Feuerlauftrainerin geworden: Um dieses Erlebnis weiterzugeben.
💡 Du willst noch tiefer eintauchen?
Mehr Hintergründe und spannende Einblicke findest du in meinem Presse-Artikel.
Wer kann teilnehmen?
Ein Feuerlauf ist für alle Menschen offen, die auf eigenen Füßen gehen können. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten. Alles, was es braucht, ist Neugier, Offenheit und die Bereitschaft, dich auf ein außergewöhnliches Erlebnis einzulassen.
🔥 Weitere Infos zu den Feuerlaufseminaren sowie aktuelle Termine findest du hier.
Das Schwierigste am Feuerlauf?
Die Anmeldung 😉
Alles andere passiert fast von selbst, getragen von Freude, Energie und Gruppendynamik.
Fazit: Dein Schritt ins Feuer
Feuerlaufen ist mehr als ein außergewöhnliches Seminar. Es ist ein Erlebnis, das dir zeigt: In dir steckt mehr, als du glaubst.
Es schenkt dir Energie, Selbstvertrauen und den Mut, neue Wege zu gehen.
Wenn du neugierig bist, lade ich dich herzlich ein, dein eigenes Feuerlauf-Abenteuer zu erleben.
Frage nicht danach, was die Welt braucht – frage danach, was dich lebendig macht. Und dann geh los.
Denn was die Welt wirklich braucht, sind lebendige Menschen.